Haben Sie Ihre Terrasse schon winterfest gemacht? Wenn nicht, sollten Sie das schnell angehen! Es wird kalt und feucht – dieses Wetter kann sich negativ auf Böden, Gartenmöbel und Pflanzen auswirken. Deshalb sollten Sie jetzt Ihre Terrasse wetterfest machen und Deko-Elemente und Blumentöpfe einwintern.
Lagern Sie diese während der kalten Jahreszeit im Keller oder einem Abstellraum, damit kein Rost entsteht. Vergessen Sie nicht auf diverse Geräte und Ihren Rasenmäher – diese sollten einmal jährlich gut gereinigt und eventuell repariert werden. Vorsicht vor Frost! Gefrorenes Wasser in Wasserleitungen oder der Regentonne kann zu Schäden führen, wenn diese nicht geleert werden.
Terrassenboden
Beseitigen Sie Erdreste und heruntergefallene Blätter von Ihrem Terrassenboden, sonst kann es rutschig werden! Sollten auf Naturholzböden Algen oder Pilze entstanden sein, müssen Sie diese entfernen. Haben Ihre alten Dielen schadhafte Stellen erhalten? Dann sollten Sie diese zuerst reinigen und danach abschleifen.
Gartenmöbel
Alle Möbel, die während der warmen Jahreszeit draußen stehen, sollten Sie über den Herbst bzw. Winter im Trockenen unterbringen. Nur so haben Sie länger eine Freude an ihnen. Sollten Sie nicht so viel Stauraum haben, können Sie besondere Hüllen aus Kunststoff nehmen, die Ihre Gartenmöbel vor dem Frost Schutz bieten. Vergessen Sie nicht auf Griller und Sonnenschirme! Auch diese müssen drinnen verstaut werden! Einzig der Schirmständer kann im Freien bleiben, wenn er aus Granit oder Beton ist.
Pflanzen
Lagern Sie Pflanzen so, dass sie auch in der kalten Jahreszeit genügend Sonne erhalten und vor Wind geschützt sind. Natürlich müssen diese auch im Winter ausreichend gegossen werden. Doch Achtung: Kübelpflanzen sollten nur an Tagen ohne Frost gegossen werden, da ansonsten die Erde frieren kann. Damit Ihre Pflanzen länger halten, sollten Sie diese mit Luftpolsterfolie oder Vlies einwickeln.