Das kommt natürlich ganz darauf an: Fangen wir ganz von vorne an. Die Living Invest Immobilien GmbH verfügt über eine kleine, aber feine Drohne und hat außerdem einen Online-Führerscheinkurs (40 Multiple-Choice-Fragen) ablegen müssen, um die Genehmigung zum Fliegen zu bekommen. Dieser wird ab einem Gewicht von 250g benötigt und mit einem Alter von 18 Jahren kann dann problemlos geflogen werden.
Wenn Sie diesen Kurs abgeschlossen haben, natürlich auch als Privatperson, können Sie sich mit Ihrem Quadrocopter austoben – sollte man glauben. Jedoch steht immer noch das Thema „Flugverbotszone“ im Weg. In diesem Fall müssen Sie aufpassen, die Strafen für einen Drohnenflug in der Nähe eines Flughafens können besonders empfindlich hoch ausfallen.
Generelle Flugverbotszonen können über Wohngrundstücken, Krankenhäusern, Militäranlagen, Kraftwerken, Gefängnissen und rund um Flughäfen bestehen. Die genaue Abgrenzung finden Sie jedoch im Internet.
Wir haben uns in letzter Zeit intensiv mit diesen Themen beschäftigt, da das Thema Drohnenflug immer größer wird und diese für Marketingzwecke in Zukunft öfter ihren Einsatz finden soll.
Mittlerweile sind Drohnen nicht mehr allzu oft negativ behaftet. Immer mehr kommen die Vorteile eines fliegenden Helferleins zum Vorschein - vor allem in der Immobilienbranche. Aufnahmen aus der Vogelperspektive bringen ganz neue Blickwinkel hervor und stellen Objekte nochmals in ein anderes Licht. Wie genau, sehen wir uns jetzt an.
Wenn man damals eine Luftaufnahme einer Immobilie besitzen wollte, musste schon mal ein Helikopter angeflogen kommen, um diesen Wunsch zu erfüllen. Mit der Hilfe von Drohnen lässt sich das Problem kostengünstiger und vor allem schneller als mit damaligen Verhältnissen lösen.
Der richtige Mehrwert eines solchen Gerätes lässt sich daran ablesen, dass ohne Probleme ein gesamtes Grundstück bzw. ein Gebäudekomplex aus einer ganz anderen Perspektive betrachtet werden kann. Wichtige Details wie Zufahrtswege, Grundrisse, Baumbestände oder die Nachbarbebauungen kommen zum Vorschein und erleichtern die zukünfitge Planung bzw. geben Inputs für mögliche Bebauungspläne.
Erstaunlicherweise machen diese kleinen Helfer nicht nur außerhalb der Eingangstüre beeindruckende Aufnahmen. Sie erlauben ebenfalls Kamerafahrten, bei denen die Räume aus verschiedenen Perspektiven erfasst werden und dadurch detaillierte 3D-Modelle kreiert werden können.
Durch diese Technologie ist es möglich, zukünftige Kunden wie Sie auch überregional zu erreichen. Nehmen wir an, Sie schaffen es zeitlich nicht, Ihre Wunschimmobilie von Living Invest persönlich zu besichtigen. Nun senden wir Ihnen sowohl eine Drohenaufnahme von außen, als auch einen kurzen Rundflug bzw. den Link zu einer virtuellen Tour durch die Wohnung für einen besseren Überblick.
Natürlich macht es Sinn und ist oftmals immer noch unausweichlich, Immobilien aus nächster Nähe und persönlich zu besichtigen, doch als Unterstützung macht das Thema sehr wohl Sinn – denken Sie nicht?