Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
Funktionelle Cookies
Targeting Cookies
- Matomo

Haben Sie Fragen?

+43 7227 / 20 543 office@livinginvest.at

Die verschiedenen Heizarten im Vergleich

shutterstock 553462765 heizen

Strom, Gas, Öl oder Solar: Es gibt viele verschiedene Heizarten, mit denen man seine eigenen vier Wände mit gemütlicher Wärme versorgen kann. Viele Heizkonzepte sind durch den technischen Fortschritt sehr effizient und umweltschonend. Folgende Heizungssysteme gibt es:

Gasheizung

Gasheizungen sind die am weitesten verbreitete Heizungsart. Durch ihre moderne Technik sind sie besonders effizient und preiswert. Gasheizungen lassen sich gut mit erneuerbaren Energien kombinieren und sind deshalb sehr umweltfreundlich. Living Invest bietet Brennwert-Gasheizungen in Verbindung mit einer Warmwassersolaranlage inklusive Pufferspeicher an. Diese Form der Gasheizung ist der neueste Stand der Technik.

Heizöl

Ölheizungen zählen zu den ältesten Zentralheizungsanlagen und waren bis vor einigen Jahren die dominierende Technik unter den Anbietern. Sie sind besonders sparsam und ressourcenschonend und völlig unabhängig. Über eine Ölleitung wird das Heizöl zur Heizung gepumpt, wo es versprüht und verbrannt wird. Dadurch entsteht Wärme, die das Heizungswasser erhitzt.

Elektroheizung

Heizen aus der Steckdose ist mittlerweile „out“. Elektroheizungen sind zwar sehr günstig in der Anschaffung, weisen allerdings auch die höchsten Betriebskosten auf. Bei diesen Heizgeräten wird Wärme über Heizdrähte oder Heizspiralen produziert, die entweder über einen Ventilator an die Raumluft abgegeben wird oder die Umgebung direkt erhitzt.

Solarwärme

Solarwärme ist ein zentrales Element der regenerativen Energieversorgung, immerhin ist die Kraft der Sonne unbegrenzt verfügbar und setzt kein Kohlendioxid frei. Photovoltaikanlagen sind zwar in der Anschaffung sehr teuer, stellen aber kostenlose Wärme her. Da die Sonne nicht immer scheint, müssen Solaranlagen mit anderen Heizarten kombiniert werden.

Klassisches Heizen mit Holz

Holz ist der älteste Wärmespender der Menschheit. Auch heute können Heizungen mit Scheitholz betrieben werden, allerdings funktioniert dies nicht mechanisch. Pelletanlagen sind hingegen vollautomatisch und können ohne ständiges Nachlegen genutzt werden. Hier profitiert man vom niedrigen Preis des nachwachsenden Brennstoffes Holz.

Wärmepumpe

Wärmepumpen haben zwar höhere Investitionskosten als andere Heizsysteme, sind allerdings die zukunftsträchtigste Energieform. Dabei wird der Erde, der Luft oder dem Grundwasser Wärme entzogen, die nicht ungenutzt in die Umgebung abgeführt wird. Geringe Heizkosten sowie eine Ressourcen schonende Heiztechnik sprechen eindeutig für diese Heizart. Die Wohnraumlüftung nutzt den jeweils aktuellen Strompreis und spart so Geld.

Living Invest verwendet Wärmepumpensysteme mit Tiefenbohrungen, sowie Luft/Wasser mit und ohne kontrollierte Wohnraumlüftung. LT1 hat in diesem Beitragdie modernen Wärmepumpengeräte vorgestellt, welche bei Living Invest durch den Installateurpartner Firma Weichselbaumer aus Bad Leonfelden verbaut werden.